Unser

Leitbild

Die Distillery DIS ONE® verfolgt seit 2017 konsequent das Ziel, Single Malt Whiskys in Single Cask First Fill Qualität für Genießer herzustellen. Unsere Brände, Geiste und Liköre basieren ausschließlich auf natürlichem Rohmaterial und spiegeln die Reinheit und Qualität der Zutaten wider.

Wir legen großen Wert auf eine schonende Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe. Würze und Maische werden in einem zweistufigen, klimaneutralen Verfahren destilliert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Eine spannende Vielfalt an Düften und Aromen unserer limitierten Single Cask Whiskys wird durch handverlesene Eichenfässer garantiert, die zuvor mit edlen Bordeaux-Weinen belegt waren.

Das Ergebnis dieser Sorgfalt nennen wir „boost maturity distilled“ – b.m.d.®,
das für exzellente Reifung und außergewöhnliche Qualität steht.

;

Unser

Leitbild

Die Distillery DIS ONE® verfolgt seit 2017 konsequent das Ziel, Single Malt Whiskys in Single Cask First Fill Qualität für Genießer herzustellen. Unsere Brände, Geiste und Liköre basieren ausschließlich auf natürlichem Rohmaterial und spiegeln die Reinheit und Qualität der Zutaten wider.

Wir legen großen Wert auf eine schonende Verarbeitung hochwertiger Rohstoffe. Würze und Maische werden in einem zweistufigen, klimaneutralen Verfahren destilliert, um höchste Qualität zu gewährleisten. Eine spannende Vielfalt an Düften und Aromen unserer limitierten Single Cask Whiskys wird durch handverlesene Eichenfässer garantiert, die zuvor mit edlen Bordeaux-Weinen belegt waren.

Das Ergebnis dieser Sorgfalt nennen wir „boost maturity distilled“ – b.m.d.®,
das für exzellente Reifung und außergewöhnliche Qualität steht.

Fassreifung

Der Schlüssel zur Charakterbildung

Der frische Whisky von DIS ONE ® wird mit etwa 60 % Vol. in Bordeaux-Barrique-Fässer gefüllt, die das Destillat durch aktive Interaktion maßgeblich prägen.

Durch die Holzporen dringt Sauerstoff ein, während der Whisky Aromastoffe wie Vanille, Karamell und Holztannine aufnimmt. Diese Aromen ergänzen Basisnoten wie fruchtige Töne von grünem Apfel und Zitrusfrüchten sowie malzige Süße. Je nach Röstverfahren des Malzes und Destillationsverfahren schwingen florale, getreidige oder rauchige Nuancen mit, ergänzt durch würzige und kräuterartige Facetten.

Fässerqualität, Reifungsdauer und Lagerbedingungen bestimmen den einzigartigen Charakter des Whiskys von DIS ONE® in Geschmack, Farbe und Textur.

Flaschenreifung

Die Vollendung des Geschmacks

Vor dem Abfüllen wird der Brand mit weichem, mineralhaltigem Brunnenwasser auf Trinkstärke verdünnt. Dieser Vorgang fördert die Freisetzung feiner Aromen, die zuvor im Brand verborgen waren. Beim Abfüllen wird besondere Sorgfalt darauf gelegt, eine Oxidation zu vermeiden, um die Aromen bestmöglich zu bewahren.

Nach der Abfüllung beginnt die Phase der Flaschenreifung in einer dunklen, geschützten Umgebung. In dieser Zeit der Harmonisierung entfaltet sich das volle Potenzial der Früchte im Brand. Das Zusammenspiel von Duft und Aroma wird durch das Brunnenwasser harmonisch abgerundet, was zu einem ausgewogenen und intensiven Geschmackserlebnis führt. Jeder Tropfen wird zu einem wahren Gaumenerlebnis.

Würze bereiten

Der präzise Beginn der Whiskyherstellung

Die gemälzte Gerste wird zunächst schonend zu Schrot gemahlen und anschließend in einem Maischebottich mit heißem Wasser vermischt. Dieser Prozess erfordert eine präzise Steuerung der Temperatur sowie der Dauer, um optimale Bedingungen für die Umwandlung der Stärke in Zucker zu schaffen. Die im Malz enthaltenen Enzyme werden dabei aktiviert, wodurch die Stärke in fermentierbare Zucker umgewandelt wird.

Im nächsten Schritt wird Hefe hinzugefügt, um die Fermentation einzuleiten. Während dieser Phase wird der Zucker in der Würze in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Der gesamte Prozess der Maische- und Würzeherstellung sowie der anschließenden Vergärung erfordert exakte Kontrolle und technisches Know-how, um die gewünschten Alkohol- und Aromakomponenten zu erzielen.

Destillation

Präzision in jedem Schritt

Bei DIS ONE wird die Würze und Maische unmittelbar nach der Gärung in einem zweistufigen Verfahren destilliert. Der erste Brennvorgang, der sogenannte Raubrand, konzentriert den Alkoholgehalt der Maische auf etwa 36 Vol.-%. Im zweiten Brennvorgang, dem Feinbrand, erfolgt eine besonders schonende Destillation, bei der ein Alkohol-Wassergemisch von ca. 84 Vol.-% entsteht.

Entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist eine präzise Fragmentierung des Abtriebs, die exakte Filterung des Alkoholdampfes und eine konstante Destillationsgeschwindigkeit. Diese technologischen Feinheiten sorgen dafür, dass nur die hochwertigsten Aromen und Inhaltsstoffe in den finalen Whisky übergehen.

Würze bereiten

Der präzise Beginn der Whiskyherstellung

Die gemälzte Gerste wird zunächst schonend zu Schrot gemahlen und anschließend in einem Maischebottich mit heißem Wasser vermischt. Dieser Prozess erfordert eine präzise Steuerung der Temperatur sowie der Dauer, um optimale Bedingungen für die Umwandlung der Stärke in Zucker zu schaffen. Die im Malz enthaltenen Enzyme werden dabei aktiviert, wodurch die Stärke in fermentierbare Zucker umgewandelt wird.

Im nächsten Schritt wird Hefe hinzugefügt, um die Fermentation einzuleiten. Während dieser Phase wird der Zucker in der Würze in Alkohol und Kohlendioxid umgewandelt. Der gesamte Prozess der Maische- und Würzeherstellung sowie der anschließenden Vergärung erfordert exakte Kontrolle und technisches Know-how, um die gewünschten Alkohol- und Aromakomponenten zu erzielen.

Destillation

Präzision in jedem Schritt

Bei DIS ONE wird die Würze und Maische unmittelbar nach der Gärung in einem zweistufigen Verfahren destilliert. Der erste Brennvorgang, der sogenannte Raubrand, konzentriert den Alkoholgehalt der Maische auf etwa 36 Vol.-%. Im zweiten Brennvorgang, dem Feinbrand, erfolgt eine besonders schonende Destillation, bei der ein Alkohol-Wassergemisch von ca. 84 Vol.-% entsteht.

Entscheidend für die Qualität des Endprodukts ist eine präzise Fragmentierung des Abtriebs, die exakte Filterung des Alkoholdampfes und eine konstante Destillationsgeschwindigkeit. Diese technologischen Feinheiten sorgen dafür, dass nur die hochwertigsten Aromen und Inhaltsstoffe in den finalen Whisky übergehen.

Rohstoffe

Qualität von Anfang an

Unser Whisky basiert auf sorgfältig ausgewählten Rohstoffen. Die Grundlage bildet hochwertige, gemälzte Gerste, die schonend geschrotet wird, um die Stärken und Enzyme für den Maischprozess freizusetzen. Mineralreiches Brunnenwasser trägt zur Reinheit und Balance des Destillats bei. Die Hefe wird gezielt ausgewählt, um optimale Aromen und Geschmacksnoten zu entwickeln.

Jeder Rohstoff wird mit größter Sorgfalt behandelt, um sicherzustellen, dass unser Whisky die höchste Qualität und den unverwechselbaren Charakter der Natur widerspiegelt.

Frische Früchte

Naturverbundenheit & Reinheit in jedem Tropfen

In unserer Tradition stehen Reinheit und die Liebe zur Natur im Mittelpunkt. Für unsere Edelbrände und Liköre verwenden wir ausschließlich Früchte aus naturbelassenen Streuobstwiesen und Beerenplantagen. Diese Obstsorten sind die Quelle der außergewöhnlichen Aromenvielfalt, die unsere Produkte so unverwechselbar macht. Jeder Tropfen spiegelt Frische und Ursprünglichkeit wider. Ohne künstliche Zusätze werden die feinsten Früchte sorgfältig verarbeitet, um den authentischen Geschmack der Natur in jede Flasche zu bringen.

Rohstoffe

Qualität von Anfang an

Unser Whisky basiert auf sorgfältig ausgewählten Rohstoffen. Die Grundlage bildet hochwertige, gemälzte Gerste, die schonend geschrotet wird, um die Stärken und Enzyme für den Maischprozess freizusetzen. Mineralreiches Brunnenwasser trägt zur Reinheit und Balance des Destillats bei. Die Hefe wird gezielt ausgewählt, um optimale Aromen und Geschmacksnoten zu entwickeln.

Jeder Rohstoff wird mit größter Sorgfalt behandelt, um sicherzustellen, dass unser Whisky die höchste Qualität und den unverwechselbaren Charakter der Natur widerspiegelt.

Frische Früchte

Naturverbundenheit & Reinheit in jedem Tropfen

In unserer Tradition stehen Reinheit und die Liebe zur Natur im Mittelpunkt. Für unsere Edelbrände und Liköre verwenden wir ausschließlich Früchte aus naturbelassenen Streuobstwiesen und Beerenplantagen. Diese Obstsorten sind die Quelle der außergewöhnlichen Aromenvielfalt, die unsere Produkte so unverwechselbar macht. Jeder Tropfen spiegelt Frische und Ursprünglichkeit wider. Ohne künstliche Zusätze werden die feinsten Früchte sorgfältig verarbeitet, um den authentischen Geschmack der Natur in jede Flasche zu bringen.